Neugestaltung der Spielplätze in der Umgebung
Im Rahmen der Demokratiebildung und Partizipation haben in den vergangenen Wochen einige Kinder der Klasse 5a an der Kinder- und Jugend-Beteiligung zur Neugestaltung der Spielplätze mit Fußgängerzone an der Krautstraße und der Langen Straße teilgenommen.
In einem ersten Schritt wurden die Kinder von stadt.menschen.berlin eingeladen, sich die Spielplätze anzuschauen und eigene Ideen, Wünsche und Verbesserungen für die Spielplätze zu entwickeln. Hierbei wurden den Kindern Fotos von Spielplätzen aus Deutschland, Europa und der Welt vorgestellt, um sie zu inspirieren. Die bestehenden Spielgeräte wurden begutachtet und getestet. Die Kinder konnten ihre positiven und negativen Eindrücke auf den Spielplätzen mitteilen und diese wurden auf Karteikärtchen festgehalten.
In einem zweiten Schritt zeichneten die Kinder als Hausaufgabe ihre Wunschspielplätze auf und konnten so ihre fantasievollen Ideen zu Papier bringen. Dabei ging es nicht nur um die Spielgeräte an sich, sondern auch um die Notwendigkeit von Fahrradständern, Mülleimern, Grünanlagen und Bäumen auf den Spielplätzen.
Im letzten Schritt wurden die Kinder erneut zu den Spielplätzen eingeladen und konnten in zwei Kleingruppen mit Hilfe verschiedenster Materialien ihren Traumspielplatz wie echte Architekten als 3D-Modelle gestalten. Mitarbeiter*innen von Senat, Landschaftsarchitekturbüro und Grünflächenamt waren anwesend und schauten sich die Modelle der Kinder an. Dabei konnten diese ihre Ideen und Vorstellungen genauer erklären.
Am Montag, den 21.06.2021 um 17:00 Uhr werden die Planvarianten vorgestellt und am Donnerstag, den 26.08.2021 um 17:00 Uhr wird der fertige Plan vorgestellt. Beide Veranstaltungen finden auf dem Spielplatz an der Krautstraße statt.
Alle sind herzlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen!
Und hier noch ein paar Eindrücke von diesen Tagen. Beim Anklicken werden die Fotos größer.